Zum 32. Mal treffen sich am 7. und 8. März 2025 Engagierte aus der Welt der Erneuerbaren Energien sowie des Klima- und Umweltschutzes zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen –…
oliver
15,4 Gigawatt!! Rekord beim Photovoltaik-Zubau 2024
15,4 Gigawatt!! Rekord beim Photovoltaik-Zubau 2024, der höchste seit dem Beginn des Erneuerbaren Energien Gesetzes vor 25 Jahren. Nur bei Windkraft hapert es, was vor allem an Bayern und und…
Kommunalwahl 2026 – werde Entscheider!
Im Jahr 2026 werden die kommunalen Parlamente in Bayern neu gewählt – so auch unser Gemeinderat. Ist dir Klimaschutz, Weltoffenheit, gute Bildung, gute Sportmöglichkeiten, gute Radwege und bezahlbares Wohnen wichtig?…
Starker Mitgliederzuwachs bei Bündnis90/Die Grünen
Zahl der Mitglieder von Bündnis90/Die Grünen steigt rasant! Wir sitzen im richtigen Boot! „Angetrieben von Wind- und Sonnenenergie!“
Grüne Anträge – Überarbeitung Örtliche Ortsgestaltungssatzung
Die Grünen wollen mit folgenden zwei Anträgen die gemeindliche Ortsgestaltungsatzung optimieren, so dass Bauherren die Nutzung von Erneuerbaren Energien, die Anlage von Biodiversitätsflächen und die Anlage von Wasserspeichern erleichtert wird….
Wirtschaftskrise wegen Klimaschutz? Klima-Ökonom Edenhofer kritisiert „fatale Quatsch-Debatte“
Im Bundestagswahlkampf sehen Parteien wie CDU/CSU, FDP, AfD und BSW den Klimaschutz mitverantwortlich für die Wirtschaftskrise. „Totaler Quatsch“ meint Klima-Ökonom Prof. Edenhofer. Als „Industriemuseum“ werde Deutschland nicht überleben. „Die Erzählung,…
Neuer Solarbrief des Solarenergie Fördervereins mit vielen Informationen zu Klimagerechtigkeit und PV-Nutzung
Das Schwerpunkt-Thema des druckfrischen Solarbriefs des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V. hängt eng mit der neuen Verfassungsbeschwerde zusammen, welche sie am 12. September gemeinsam mit dem BUND und vier Einzelkläger:innen in Karlsruhe…
Klimaobstruktion: Die Wetterextreme werden immer katastrophaler – warum gibt es weiterhin keinen Klimaschutz?
Der Mit-Autor des ersten Erneuerbaren Energien Gesetzes, Hans-Josef Fell, stellt in seinem Newsletter das neue Buch “Climate Obstruction across Europe”, herausgegeben von Robert J. Brulle, J. Timmons Roberts und Mirinda…
Grünes Licht für Agri-PV in Nachbargemeinde
Mit der Genehmigung des Bebauungsplans wird die Agri-PV-Anlage in der Nachbargemeinde Planegg mit großen Schritten verwirklicht. Mit einer PV-Leistung von 4,9 MWp und einem jährlich zu erwartenden Stromertrag von ca….
Söder’s merkwürdige Energiepolitik
Im Bay. Fernsehen am 17.1.24 in der Fernsehen Sendung „Jetzt red i“ aus Bad Rodach vertrat Ministerpräsident Markus Söder (ab Min. 39:35) merkwürdige Positionen zur Atomkraft. Ministerpräsident Söder (CSU) fordert…
GRÜNE unterstützen Agri-PV in Straßlach-Dingharting
Unser Biobauer Leonhard Schlickenrieder aus Großdingharting wollte eine sogenannte „Agri-PV“-Anlage auf Straßlach-Dinghartinger Grund und Boden entstehen lassen. Die Vorteile dieser Art von emissionsfreier Energieerzeugung hat viele Vorteile! Wir Grüne unterstützen…
Landkreis München bekommt innovatives Klimafolgenanpassungskonzept
Grüne Kreistagsfraktion sieht Konzept als wichtigen Meilenstein zur Sicherung von Lebensgrundlagen „Wir bewegen uns in einem Szenario, das am Ende eine 3 Grad-Erwärmung der Welt bedeutet. Die Auswirkungen werden wir…
Mehrkosten für größere Parkplätze in Kauf nehmen, obwohl weniger Autoverkehr und Flächenverbrauch gewünscht ist?
Die Empfehlung zur Anlage von Stellplätzen (EAR 05) hat sich im September 2023 geändert. Demnach wird empfohlen, Stellplätze ab sofort mit einer Länge von 5,20 Metern Länge und einer Breite…
Grüner Erfolg: Kreistag beschließt besseren Vogelschutz an Gebäuden
Auf einen Antrag der Grünen Fraktion hin hat der Kreistag einen besseren Schutz von Vögeln und Fledermäusen an Kreis eigenen Gebäuden beschlossen. Dazu gehört der Schutz vor dem Zusammenstoß mit…
Baumfällung
Wir freuen uns sehr, dass bei Baumfällanträgen seit Neuestem ein Hinweis für den Antragsteller angefügt ist: Mit Rücksicht auf die Biodiversität wird der Antragsteller gebeten, einen bodennahen Rückschnitt auf 2…