Auf einen Antrag der Grünen Fraktion hin hat der Kreistag einen besseren Schutz von Vögeln und Fledermäusen an Kreis eigenen Gebäuden beschlossen. Dazu gehört der Schutz vor dem Zusammenstoß mit Glasscheiben sowie das Anbringen von Nisthilfen. Die Umsetzung des Beschlusses soll in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) erfolgen.
„Glasscheiben sind eine große Gefahr für heimische Vögel, aber auch für seltene Zugvögel“, sagt Kreisrat Dr. Oliver Seth. „Ein paar schwarze Vogelaufkleber anzubringen, hilft da leider nichts. Deswegen ist es gut, dass der Landkreis jetzt bei den eigenen Gebäuden zeigt, wie es richtig geht.“
In der Stadt gibt es außerdem viele Vogel- und Fledermausarten, die an und in Wänden und Dachstühlen brüten. Wenn die Häuser renoviert und besser gedämmt werden, dann gehen dort die Möglichkeiten zum Nestbau verloren. Außerhalb der Stadt stehen wiederum nur sehr wenige Wände und Höhlen für Spatz, Mauersegler und Mehlschwalbe zur Verfügung. Gerade deswegen, betont Kreisrat Dr. Philipp Bauer, sei es wichtig, zusätzliche Nisthilfen zu schaffen.
Verwandte Artikel
• Aktuelles
Landkreis München bekommt innovatives Klimafolgenanpassungskonzept
Grüne Kreistagsfraktion sieht Konzept als wichtigen Meilenstein zur Sicherung von Lebensgrundlagen „Wir bewegen uns in einem Szenario, das am Ende eine 3 Grad-Erwärmung der Welt bedeutet. Die Auswirkungen werden wir…
Weiterlesen »
• Aktuelles
Mehrkosten für größere Parkplätze in Kauf nehmen, obwohl weniger Autoverkehr und Flächenverbrauch gewünscht ist?
Die Empfehlung zur Anlage von Stellplätzen (EAR 05) hat sich im September 2023 geändert. Demnach wird empfohlen, Stellplätze ab sofort mit einer Länge von 5,20 Metern Länge und einer Breite…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Anträge, Pressemitteilungen
Baumfällung
Wir freuen uns sehr, dass bei Baumfällanträgen seit Neuestem ein Hinweis für den Antragsteller angefügt ist: Mit Rücksicht auf die Biodiversität wird der Antragsteller gebeten, einen bodennahen Rückschnitt auf 2…
Weiterlesen »