In Bayern herrscht leider immer noch Stillstand beim Klimaschutz. Gerade im Gebäudebereich schlummert ein enormes Potential zur Einsparung von Treibhausgasen und von Rohstoffen. Die grüne Landtagsfraktion hat deshalb seit der Verkündigung des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts BVerG Ende April diesen Jahres bereits ein umfangreiches Klimaschutz-Sofortprogramm, einen aktualisierten Gesetzentwurf für ein bayerisches Klimagesetz und nun das Wärmegesetz vorgelegt.
Ein Gesetzentwurf zur klimagerechten Modernisierung der Wärmeversorgung und Gebäudeenergie in Bayern. Ziel unseres Gesetzes ist es, unsere Wohnungen und Häuser und alle anderen Gebäude verlässlich auf den 1,5°-Pfad von Paris zu bringen. Dafür streben wir einen klimaneutralen Gebäudebestand bis zum Jahr 2040 an. Ein Stufenplan zur Qualität der energetischen Sanierung und zum Anteil der Erneuerbaren Energien gibt allen Hausbesitzer*innen und Mieter*innen Planungssicherheit für sozial gerechtes und klimafreundliches Wohnen.
Verwandte Artikel
• Aktuelles
Landkreis München bekommt innovatives Klimafolgenanpassungskonzept
Grüne Kreistagsfraktion sieht Konzept als wichtigen Meilenstein zur Sicherung von Lebensgrundlagen „Wir bewegen uns in einem Szenario, das am Ende eine 3 Grad-Erwärmung der Welt bedeutet. Die Auswirkungen werden wir…
Weiterlesen »
• Aktuelles
Mehrkosten für größere Parkplätze in Kauf nehmen, obwohl weniger Autoverkehr und Flächenverbrauch gewünscht ist?
Die Empfehlung zur Anlage von Stellplätzen (EAR 05) hat sich im September 2023 geändert. Demnach wird empfohlen, Stellplätze ab sofort mit einer Länge von 5,20 Metern Länge und einer Breite…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Anträge, Pressemitteilungen
Grüner Erfolg: Kreistag beschließt besseren Vogelschutz an Gebäuden
Auf einen Antrag der Grünen Fraktion hin hat der Kreistag einen besseren Schutz von Vögeln und Fledermäusen an Kreis eigenen Gebäuden beschlossen. Dazu gehört der Schutz vor dem Zusammenstoß mit…
Weiterlesen »