In Bayern herrscht leider immer noch Stillstand beim Klimaschutz. Gerade im Gebäudebereich schlummert ein enormes Potential zur Einsparung von Treibhausgasen und von Rohstoffen. Die grüne Landtagsfraktion hat deshalb seit der Verkündigung des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts BVerG Ende April diesen Jahres bereits ein umfangreiches Klimaschutz-Sofortprogramm, einen aktualisierten Gesetzentwurf für ein bayerisches Klimagesetz und nun das Wärmegesetz vorgelegt.
Ein Gesetzentwurf zur klimagerechten Modernisierung der Wärmeversorgung und Gebäudeenergie in Bayern. Ziel unseres Gesetzes ist es, unsere Wohnungen und Häuser und alle anderen Gebäude verlässlich auf den 1,5°-Pfad von Paris zu bringen. Dafür streben wir einen klimaneutralen Gebäudebestand bis zum Jahr 2040 an. Ein Stufenplan zur Qualität der energetischen Sanierung und zum Anteil der Erneuerbaren Energien gibt allen Hausbesitzer*innen und Mieter*innen Planungssicherheit für sozial gerechtes und klimafreundliches Wohnen.
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimakatatrophe
9. Mai: Copenhagenize! Das Fahrrad als Schlüssel zur Verkehrswende
Veranstaltung mit Dr. Markus Büchler, MdL, am Dienstag, 09.05.2023, um 19:00 Uhr. Alter Wirt, Marktplatz 1, Grünwald, organisiert von Grüne Grünwald. Das Fahrrad ist ein schnelles und kostengünstiges Verkehrsmittel für den…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimakatatrophe, Themen
Die Klimakleber sind unter uns!
… Die wirklichen Klimakleber sind nicht die aus dem Fernsehen oder der Zeitung, die wirklichen Klimakleber, das sind wir!…. Lesenwerter Beitrag von Hans Urban im PV-Magazine. Hier geht es zum…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimakatatrophe, Themen
Ein Haus versorgt sich selbst: So wohnt es sich in einem Öko-Kraftwerk
Oliver Seth wohnt in einem Öko-Kraftwerk. Bei einem Rundgang erklärt den Weg zum autarken Leben. Hier geht es zum Artikel.
Weiterlesen »