Die Gemeinde Straßlach-Dingharting fördert ihr Trinkwasser über eigene Brunnen im Gemeindegebiet. Aufgrund der kritischen Grundwasserniedrigstände im Jahr 2018/2019 investiert Straßlach-Dingharting in einen Notverbund mit der Gemeinde Egling etwa 600.000€ . Der Notverbund soll bei zukünftigen knappen Trinkwasserfördermengen dazu beitragen über die Brunnen der Nachbargemeinde einen Ausgleich zu schaffen. Aufgrund der Klimaveränderung werden Extremwetterereignisse mit langen Trockenzeiten häufiger.
Parallel dazu wird nach nutzbaren Grundwasservorkommen gebohrt, die einen neuen Brunnen mit höherer Schüttung ermöglichen sollen. Bisher waren diese nicht erfolgreich. Die Kosten der Baumaßnahmen werden über die Trinkwassergebühren auf die angeschlossenen Gemeindebürger umgelegt.


Verwandte Artikel
Bringt Deutschland die Klimaziele zu Fall?
Deutschland verhindert ein europäisches Klimaziel Auf EU-Ebene wird derzeit über ein Klimaziel für 2040 verhandelt. Bislang gibt es auf EU-Ebene nur Ziele für 2030 und 2050. Auch auf nationaler Ebene…
Weiterlesen »
Illusion Kernfusion
Kernfusion – das ist eines der aktuellen Lieblingsthemen von Markus Söder. Nach den Pleiten bei der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke (2023) und bei der Wiederinbetriebnahme alter AKW (2025) stürzt er sich…
Weiterlesen »
Der Baum – ein wichtiger Helfer für die Klimaanpassung
Deutschland verzeichnete während der letzten heißen Wetterperiode einen spürbaren Anstieg hitzebedingter Klinikaufenthalte. Auch in Straßlach zeigte das Thermometer bereits im Juni mehrere Tage auf über 30 Grad. Die Folgen waren…
Weiterlesen »