Gemeinderat bringt Baulandmodell auf den Weg
In der Gemeinderatssitzung am 24.02.2021 hat der Gemeinderat die Satzung zum Bebauungsplan Talfeld-Nord in Großdingharting beschlossen. Damit wurde neues Bauland geschaffen, das teils zu Marktpreisen und teilweise unter bestimmten Rahmenbedingungen (Einkommen, Vermögen etc.) gefördert nach einem Punktesystem vergeben wird. Dazu wurde auch der erste Entwurf der Vergabe-Richtlinien verabschiedet. Bewertet werden hierbei Sozialkriterien (Haushaltsgröße, Kinderzahl, etc.) und Ortsbezugskriterien (Ortsansässigkeit, Arbeitsort, Engagement, Gewerbeanmeldung in der Gemeinde).
Das Bewerbungsverfahren für Parzellen in dem sehr attraktiven Erbpacht-Modell wird in wenigen Wochen gestartet.
Klimaschutzmanager kommt
Die von den GRÜNEN dringend geforderte Erweiterung der Verwaltung mit einem Klimaschutzmanager nimmt weiter Gestalt an. Die Gemeinden Straßlach-Dingharting und Schäftlarn werden sich eine neue Kraft in der Verwaltung teilen, die sich um die Themen Klima- und Umweltschutz kümmert. Die GRÜNEN begrüßen dies sehr und sehen angesichts der weiter voranschreitenden Klimaerwärmung die dringende Notwendigkeit, ein Klimaschutzkonzept der Gemeinde zu erarbeiten. Die Stelle wird zu ca. 70% aus Bundesmitteln gefördert.
Verwandte Artikel
• Aktuelles
Ramadama in Straßlach-Dingharting am 05.04.2025 von 10-12 Uhr
Weiterlesen »
• Aktuelles
32. Treffen der Bayerischen Solarinitiativen in Wildpoldsried – jetzt anmelden
Zum 32. Mal treffen sich am 7. und 8. März 2025 Engagierte aus der Welt der Erneuerbaren Energien sowie des Klima- und Umweltschutzes zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen –…
Weiterlesen »
• Aktuelles
15,4 Gigawatt!! Rekord beim Photovoltaik-Zubau 2024
15,4 Gigawatt!! Rekord beim Photovoltaik-Zubau 2024, der höchste seit dem Beginn des Erneuerbaren Energien Gesetzes vor 25 Jahren. Nur bei Windkraft hapert es, was vor allem an Bayern und und…
Weiterlesen »