Gemeinderat bringt Baulandmodell auf den Weg
In der Gemeinderatssitzung am 24.02.2021 hat der Gemeinderat die Satzung zum Bebauungsplan Talfeld-Nord in Großdingharting beschlossen. Damit wurde neues Bauland geschaffen, das teils zu Marktpreisen und teilweise unter bestimmten Rahmenbedingungen (Einkommen, Vermögen etc.) gefördert nach einem Punktesystem vergeben wird. Dazu wurde auch der erste Entwurf der Vergabe-Richtlinien verabschiedet. Bewertet werden hierbei Sozialkriterien (Haushaltsgröße, Kinderzahl, etc.) und Ortsbezugskriterien (Ortsansässigkeit, Arbeitsort, Engagement, Gewerbeanmeldung in der Gemeinde).
Das Bewerbungsverfahren für Parzellen in dem sehr attraktiven Erbpacht-Modell wird in wenigen Wochen gestartet.
Klimaschutzmanager kommt
Die von den GRÜNEN dringend geforderte Erweiterung der Verwaltung mit einem Klimaschutzmanager nimmt weiter Gestalt an. Die Gemeinden Straßlach-Dingharting und Schäftlarn werden sich eine neue Kraft in der Verwaltung teilen, die sich um die Themen Klima- und Umweltschutz kümmert. Die GRÜNEN begrüßen dies sehr und sehen angesichts der weiter voranschreitenden Klimaerwärmung die dringende Notwendigkeit, ein Klimaschutzkonzept der Gemeinde zu erarbeiten. Die Stelle wird zu ca. 70% aus Bundesmitteln gefördert.
Verwandte Artikel
Bringt Deutschland die Klimaziele zu Fall?
Deutschland verhindert ein europäisches Klimaziel Auf EU-Ebene wird derzeit über ein Klimaziel für 2040 verhandelt. Bislang gibt es auf EU-Ebene nur Ziele für 2030 und 2050. Auch auf nationaler Ebene…
Weiterlesen »
Illusion Kernfusion
Kernfusion – das ist eines der aktuellen Lieblingsthemen von Markus Söder. Nach den Pleiten bei der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke (2023) und bei der Wiederinbetriebnahme alter AKW (2025) stürzt er sich…
Weiterlesen »
Der Baum – ein wichtiger Helfer für die Klimaanpassung
Deutschland verzeichnete während der letzten heißen Wetterperiode einen spürbaren Anstieg hitzebedingter Klinikaufenthalte. Auch in Straßlach zeigte das Thermometer bereits im Juni mehrere Tage auf über 30 Grad. Die Folgen waren…
Weiterlesen »