Gemeinderat bringt Baulandmodell auf den Weg
In der Gemeinderatssitzung am 24.02.2021 hat der Gemeinderat die Satzung zum Bebauungsplan Talfeld-Nord in Großdingharting beschlossen. Damit wurde neues Bauland geschaffen, das teils zu Marktpreisen und teilweise unter bestimmten Rahmenbedingungen (Einkommen, Vermögen etc.) gefördert nach einem Punktesystem vergeben wird. Dazu wurde auch der erste Entwurf der Vergabe-Richtlinien verabschiedet. Bewertet werden hierbei Sozialkriterien (Haushaltsgröße, Kinderzahl, etc.) und Ortsbezugskriterien (Ortsansässigkeit, Arbeitsort, Engagement, Gewerbeanmeldung in der Gemeinde).
Das Bewerbungsverfahren für Parzellen in dem sehr attraktiven Erbpacht-Modell wird in wenigen Wochen gestartet.
Klimaschutzmanager kommt
Die von den GRÜNEN dringend geforderte Erweiterung der Verwaltung mit einem Klimaschutzmanager nimmt weiter Gestalt an. Die Gemeinden Straßlach-Dingharting und Schäftlarn werden sich eine neue Kraft in der Verwaltung teilen, die sich um die Themen Klima- und Umweltschutz kümmert. Die GRÜNEN begrüßen dies sehr und sehen angesichts der weiter voranschreitenden Klimaerwärmung die dringende Notwendigkeit, ein Klimaschutzkonzept der Gemeinde zu erarbeiten. Die Stelle wird zu ca. 70% aus Bundesmitteln gefördert.
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimakatatrophe, Themen
Die Klimakleber sind unter uns!
… Die wirklichen Klimakleber sind nicht die aus dem Fernsehen oder der Zeitung, die wirklichen Klimakleber, das sind wir!…. Lesenwerter Beitrag von Hans Urban im PV-Magazine. Hier geht es zum…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimakatatrophe, Themen
Ein Haus versorgt sich selbst: So wohnt es sich in einem Öko-Kraftwerk
Oliver Seth wohnt in einem Öko-Kraftwerk. Bei einem Rundgang erklärt den Weg zum autarken Leben. Hier geht es zum Artikel.
Weiterlesen »
• Aktuelles
Dramatisch: Produktion aus Erneuerbare Energien deckt nur 16 % des Strombedarfs im Landkreis München
Die Abhängigkeit des Landkeises München von fossilen Energien ist dramatisch. Nur 16 % des Stroms wird hier aus Erneuerbaren Energien gewonnen. Für eine unabhängige Stromversorgung benötigt der Landkreis einen Zubau…
Weiterlesen »