Gemeinderat bringt Baulandmodell auf den Weg
In der Gemeinderatssitzung am 24.02.2021 hat der Gemeinderat die Satzung zum Bebauungsplan Talfeld-Nord in Großdingharting beschlossen. Damit wurde neues Bauland geschaffen, das teils zu Marktpreisen und teilweise unter bestimmten Rahmenbedingungen (Einkommen, Vermögen etc.) gefördert nach einem Punktesystem vergeben wird. Dazu wurde auch der erste Entwurf der Vergabe-Richtlinien verabschiedet. Bewertet werden hierbei Sozialkriterien (Haushaltsgröße, Kinderzahl, etc.) und Ortsbezugskriterien (Ortsansässigkeit, Arbeitsort, Engagement, Gewerbeanmeldung in der Gemeinde).
Das Bewerbungsverfahren für Parzellen in dem sehr attraktiven Erbpacht-Modell wird in wenigen Wochen gestartet.
Klimaschutzmanager kommt
Die von den GRÜNEN dringend geforderte Erweiterung der Verwaltung mit einem Klimaschutzmanager nimmt weiter Gestalt an. Die Gemeinden Straßlach-Dingharting und Schäftlarn werden sich eine neue Kraft in der Verwaltung teilen, die sich um die Themen Klima- und Umweltschutz kümmert. Die GRÜNEN begrüßen dies sehr und sehen angesichts der weiter voranschreitenden Klimaerwärmung die dringende Notwendigkeit, ein Klimaschutzkonzept der Gemeinde zu erarbeiten. Die Stelle wird zu ca. 70% aus Bundesmitteln gefördert.
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Anträge
Bericht aus der Gemeinderatssitzung am 07.04.2021
Der 2. Bauabschnitt der Sanierung des Weihers in Straßlach wurde auf Antrag der CSU mit den Stimmen von CSU, BB, FW und Teilen der UWV vertragt. Geplant sind Pflanzungen, Ausgestaltung…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Anträge
Ausgestaltung des Baugebietes „Talfeld-Nord“ als Klimaschutzsiedlung
Etwa ein Drittel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland wird für die Raumwärme und Warmwassererzeugung in Gebäuden benötigt. Somit spielt die energieeffiziente und CO2 vermeidende Konzeption von Gebäuden im Rahmen der…
Weiterlesen »
• Aktuelles
Mit dem Handy Bienen retten!
Mitmachen bei „Smart.Bienen.Retten!“ Die GRÜNEN im Kreistag des Landkreises München starten mit ihrem Biodiversitäts-Projekt „Smart.Bienen.Retten!“. Jeder kann mitmachen und mit Handykamera und App die Pflanzenwelt der Umgebung und ihren Nutzen…
Weiterlesen »