Gemeinderat bringt Baulandmodell auf den Weg
In der Gemeinderatssitzung am 24.02.2021 hat der Gemeinderat die Satzung zum Bebauungsplan Talfeld-Nord in Großdingharting beschlossen. Damit wurde neues Bauland geschaffen, das teils zu Marktpreisen und teilweise unter bestimmten Rahmenbedingungen (Einkommen, Vermögen etc.) gefördert nach einem Punktesystem vergeben wird. Dazu wurde auch der erste Entwurf der Vergabe-Richtlinien verabschiedet. Bewertet werden hierbei Sozialkriterien (Haushaltsgröße, Kinderzahl, etc.) und Ortsbezugskriterien (Ortsansässigkeit, Arbeitsort, Engagement, Gewerbeanmeldung in der Gemeinde).
Das Bewerbungsverfahren für Parzellen in dem sehr attraktiven Erbpacht-Modell wird in wenigen Wochen gestartet.
Klimaschutzmanager kommt
Die von den GRÜNEN dringend geforderte Erweiterung der Verwaltung mit einem Klimaschutzmanager nimmt weiter Gestalt an. Die Gemeinden Straßlach-Dingharting und Schäftlarn werden sich eine neue Kraft in der Verwaltung teilen, die sich um die Themen Klima- und Umweltschutz kümmert. Die GRÜNEN begrüßen dies sehr und sehen angesichts der weiter voranschreitenden Klimaerwärmung die dringende Notwendigkeit, ein Klimaschutzkonzept der Gemeinde zu erarbeiten. Die Stelle wird zu ca. 70% aus Bundesmitteln gefördert.
Verwandte Artikel
Stadtradeln – 29. 06. – 19. 07.2025
Liebe Fahrrad-Freundinnen und Radl-Freunde, noch kannst du mitmachen. Registriere dich gleich! Auch dieses Jahr sind wir wieder beim Stadtradeln dabei! Gemeinsam mit den anderen Kommunen des Landkreises sammeln wir diesmal vom 29….
Weiterlesen »
Radsternfahrt am 18.5. in München
Eine kleine Gruppe der Straßlacher und Grünwalder Radbegeisterten war bei der Radsternfahrt am 18.5. in München dabei und schloss sich dem immer größer werdenden Zug Richtung Königsplatz an. Ziel der…
Weiterlesen »
Mitmachen: Garten-Wettbewerb „Privat proVielfalt“
Das Landratsamt München möchte auch mit dem zweiten Garten-Wettbewerb im Rahmen des von den GRÜNEN initiierten Projekts „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“ gemeinsam mit Bürgerinnen zum Erhalt der biologischen Vielfalt…
Weiterlesen »