Sehr geehrter Herr Sienerth,
wie schon in der letzten Gemeinderatssitzung angesprochen, würde ich hiermit darum bitten, zum Thema Mobilfunk fachmännische Beratung in die Gemeinde zu holen. Dabei könnte Straßlach-Dingharting es der Gemeinde Oberhaching gleichtun und Herrn Dr. Thomas Gritsch von der TÜV SÜD Industrie-Service GmbH konsultieren.
Bei folgenden Punkten im Zusammenhang mit Mobilfunk kann der TÜV SÜD unterstützen:
- Beratung bei der Ausweisung geeigneter Antennenstandorte unter Berücksichtigung empfindlicher Zonen.
- Unterstützung durch einen Partner, der in Bürgerversammlungen und Gemeinderatssitzungen Rede und Antwort steht und in Vorträgen über die Technik, Risiken und gesetzliche Handhabe sowie Minderungsmöglichkeiten berichten kann.
- Erstellung von Mobilfunk-Immissionskatastern im Gemeindegebiet.
- Prognose der Auswirkung von geplanten Änderungen.
- Normgerechte Messung der Strahlenimmissionen.
- Erstellung von Vorsorge-Mobilfunkkonzepten mit Ausweisung von Positivstandorten.Die Kosten kann die Gemeinde steuern, werden sich jedoch in einem Rahmen von 5000 – 10 000 Euro belaufen. Die Kostendeckung erfolgt über Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer.Über eine positive Stellungnahme würde ich mich freuen. Mit feundlichen GrüßenSabine Hüttenkofer
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Anträge
GRÜNE beantragen Bürgerphotovoltaikanlage in Straßlach-Dingharting
Die GRÜNE-Fraktion im Gemeinderat von Straßlach-Dingharting hat in Zusammenarbeit mit der Bürgerenergiegenossenschaft BENG eG die kommunalen Liegenschaften bewertet und beantragen nun, eine erste Photovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligung zu errichten. Der erste…
Weiterlesen »
• Anträge
Antrag zum Abschluss eines Defizitübernahmevertrags für den Waldkindergarten
GRÜNE beantragen den Abschluss eines Defizitvertrages mit dem Waldkindergarten e.V. und damit eine Gleichbehandlung des Waldkindergartens mit anderen gemeindlichen Kindergärten.
Weiterlesen »
• Anträge
Begrünungspaket Straßlach Süd
Die GRÜNEN beantragen, dass in Gemeindebesitz befindliche und an das Gewerbegebiet grenzende Flächen ökologisch aufgewertet werden.
Weiterlesen »