Windkraft verteufelt – Fakten verdreht
Unter dem Titel „Windradfreies Oberland“ wurde zu einem Vortragsabend gegen Windkraft eingeladen. Tatsächlich dienten die Veranstaltungen in Dietramszell und Puppling als Plattform der AfD – für Desinformation, Stimmungsmache und populistische Narrative gegen die Energiewende. Windräder wurden ohne Belege als „unrentabel“ bezeichnet. Dabei ist Fakt: Windkraft gehören auch in Bayern zu den günstigsten Energieformen. Laut Bundesnetzagentur senken erneuerbare Energien langfristig die Großhandelspreise für Strom und stabilisieren die Energiekosten. Statt tragfähiger Lösungen wurde das Märchen vorn der „zukunftssicheren Kernenergie“ propagiert. Auch HVO100, synthetischer Diesel aus Pflanzenölen und Abfallfetten, wurde als „klimafreundliche Alternative“ gefeiert. Dabei ist der Rohstoff begrenzt, die Umweltbilanz zweifelhaft und CO₂ entsteht neben anderen
Emissionen weiterhin beim Verbrennen.
Ziel der Veranstaltungen war nicht Aufklärung, sondern das Schüren von Angst.
Die AfD setzt auf emotional aufgeladene Bilder wie „naturzerstörende Totenpfähle“ statt auf fundierte Argumente. Tragfähige Lösungen für eine klimafreundliche, sichere Energieversorgung? Fehlanzeige. So kennt man die AfD – nicht nur bei diesem Thema – auch aus dem Kreistag.



Verwandte Artikel
Bringt Deutschland die Klimaziele zu Fall?
Deutschland verhindert ein europäisches Klimaziel Auf EU-Ebene wird derzeit über ein Klimaziel für 2040 verhandelt. Bislang gibt es auf EU-Ebene nur Ziele für 2030 und 2050. Auch auf nationaler Ebene…
Weiterlesen »
Illusion Kernfusion
Kernfusion – das ist eines der aktuellen Lieblingsthemen von Markus Söder. Nach den Pleiten bei der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke (2023) und bei der Wiederinbetriebnahme alter AKW (2025) stürzt er sich…
Weiterlesen »
Der Baum – ein wichtiger Helfer für die Klimaanpassung
Deutschland verzeichnete während der letzten heißen Wetterperiode einen spürbaren Anstieg hitzebedingter Klinikaufenthalte. Auch in Straßlach zeigte das Thermometer bereits im Juni mehrere Tage auf über 30 Grad. Die Folgen waren…
Weiterlesen »