Zum 32. Mal treffen sich am 7. und 8. März 2025 Engagierte aus der Welt der Erneuerbaren Energien sowie des Klima- und Umweltschutzes zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen – kurz: ABSI.
Die traditionsreiche Veranstaltung hat sich als „Klassentreffen“ der treibenden Kräfte der Energiewende etabliert. Durch die starke Einbeziehung regionaler Partner werden die inhaltlichen Schwerpunkte immer verändert und an die lokalen Gegebenheiten angepasst. Ziel der ABSI-Tagung ist immer auch regional Akzente zu setzen.
2025 sind wir in Wildpoldsried zu Gast. Ein Ort der eine Vorreiterrolle einnimmt und unter dem Motto „Ein Dorf geht seinen Weg“ konsequent Klimaschutz betreibt, die Energiewende lebt und Besuchern aus aller Welt zeigt, was möglich ist, wenn man es will. Hier erfahren wir, wie es geht!
renergie Allgäu e.V. hat in Zusammenarbeit mit den ABSI-Sprechern wieder ein ebenso informatives wie unterhaltsames Programm entwickelt. Lassen Sie sich die ABSI 2025 in Wildpoldsried nicht entgehen und melden sich frühzeitig an – der Kultiviert Dorfsaal, in dem die Tagung stattfindet, ist nicht unendlich groß.
Die Anmeldung zur 32. ABSI-Jahrestagung „Energiewende – mit Flexibilität zum Erfolg“ kann mit der Bestellplattform Guestoo vorgenommen werden, zu erreichen über:
https://gstoo.de/absi2025
Verwandte Artikel
Bringt Deutschland die Klimaziele zu Fall?
Deutschland verhindert ein europäisches Klimaziel Auf EU-Ebene wird derzeit über ein Klimaziel für 2040 verhandelt. Bislang gibt es auf EU-Ebene nur Ziele für 2030 und 2050. Auch auf nationaler Ebene…
Weiterlesen »
Illusion Kernfusion
Kernfusion – das ist eines der aktuellen Lieblingsthemen von Markus Söder. Nach den Pleiten bei der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke (2023) und bei der Wiederinbetriebnahme alter AKW (2025) stürzt er sich…
Weiterlesen »
Der Baum – ein wichtiger Helfer für die Klimaanpassung
Deutschland verzeichnete während der letzten heißen Wetterperiode einen spürbaren Anstieg hitzebedingter Klinikaufenthalte. Auch in Straßlach zeigte das Thermometer bereits im Juni mehrere Tage auf über 30 Grad. Die Folgen waren…
Weiterlesen »