Mit der Genehmigung des Bebauungsplans wird die Agri-PV-Anlage in der Nachbargemeinde Planegg mit großen Schritten verwirklicht. Mit einer PV-Leistung von 4,9 MWp und einem jährlich zu erwartenden Stromertrag von ca. 5.500.000 kWh wird damit 44% des Stromverbrauchs der Planegger Haushalte gedeckt.
Durch eine Batterie mit 11,2 MWh Kapazität und 5 MW Leistung wird die Wirtschaftlichkeit der Anlage weiter optimiert und das Strom-Netz optimal genutzt. Die Anlage entsteht in Bürgerhand durch Bürgerbeteiligung in Form einer Energiegenossenschaft. Die Anlage wird projektiert, realisiert und betreut durch die Bürgerenergie Unterhaching (BEU)
Hier entsteht ein Leuchtturmprojekt für den ganzen Landkreis. Detaillierte Informationen gibt es auf der Internet-Seite der GRÜNEN in Planegg unter diesem Link.
Verwandte Artikel
Bringt Deutschland die Klimaziele zu Fall?
Deutschland verhindert ein europäisches Klimaziel Auf EU-Ebene wird derzeit über ein Klimaziel für 2040 verhandelt. Bislang gibt es auf EU-Ebene nur Ziele für 2030 und 2050. Auch auf nationaler Ebene…
Weiterlesen »
Illusion Kernfusion
Kernfusion – das ist eines der aktuellen Lieblingsthemen von Markus Söder. Nach den Pleiten bei der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke (2023) und bei der Wiederinbetriebnahme alter AKW (2025) stürzt er sich…
Weiterlesen »
Der Baum – ein wichtiger Helfer für die Klimaanpassung
Deutschland verzeichnete während der letzten heißen Wetterperiode einen spürbaren Anstieg hitzebedingter Klinikaufenthalte. Auch in Straßlach zeigte das Thermometer bereits im Juni mehrere Tage auf über 30 Grad. Die Folgen waren…
Weiterlesen »