Unsere Liste wurde nach den GRÜNEN Statuten auf mindestens allen ungeraden Plätzen mit Frauen besetzt. Dieses Prinzip hat nicht nur die Chancen der Frauen zur Politik deutlich erhöht, es ist ein Qualitätsmerkmal grüner Politik. Unterschiedliche Perspektiven werden damit eingebracht.
Die Kandidatinnen und Kandidaten wurden anhand der benötigten Kompetenzen für eine erfolgreiche Arbeit in der Gemeinde aus Parteimitgliedern und Sympathisanten der GRÜNEN zusammengestellt. Mit den Mitgliedern des Gemeinderates Sabine Hüttenkofer und Hartl Schlickenrieder sowie dem Kreisrat Dr. Oliver Seth haben wir erfahrene Kommunalpolitiker auf der Liste. Für die Themen Grundschule und Kinderbetreuung haben wir mit der Sozialpädagogin Christine Herrmann, der Diplom-Psychologin Dr. Cornelia Metzner und der Kinderpflegerin Monika Weikinn urteilssichere Kandidatinnen. Für eine gute kommunale Bauleitplanung, bei Fragen zu Bebauungs- und Flächennutzungsplänen oder dem Bau von gemeindlichen Gebäuden können unsere Ingenieure Hartmut Schüler, Dr. Thomas Scheiter und Dr. Uwe Bacher im Gemeinderat fachkundig beitragen. Wenn ihnen die Themen saubere Umwelt, gesunde Ernährung und Gesundheit wichtig sind, dann unterstützen Sie unsere Diplom-Chemiker Chrissoulla Siouta-Bruckmeyer und Dr. Oliver Seth, die Physiotherapeutin Angelika Schüler sowie der Bio-Landwirt Hartl Schlickenrieder. Unsere junge Kandidatin Clara Mrosczok und Feinwerkmechaniker Christoph Marka brennen darauf, sich für eine enkeltaugliche Gemeinde stark zu machen, die Entscheidungen gegen den Klimawandel benötigt. Eine Gemeinde wird insbesondere durch ihr kulturelles Angebot geprägt. Sport und Kultur ist die Seele eines Ortes. Wir haben mit der Designerin Sabine Hüttenkofer, der Requisiteurin Sabine Engels, der Französin Meryem Jammes, und dem Filmemacher Christian Ketels Personen auf der Liste, die hier maßgeblich beitragen können.
Neben diesen Fachkompetenzen stehen alle unsere Kandidatinnen und Kandidaten hinter den Kernbereichen unserer GRÜNEN Politik. Wir brauchen Ihre Unterstützung. Machen Sie daher am 15. März 2020 ihr Kreuz bei BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN (Liste 2).
Wenn Sie uns näher kennenlernen wollen, sich austauschen, einbringen oder uns unterstützen wollen, kommen Sie zu unseren Veranstaltungen.
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimakatatrophe
9. Mai: Copenhagenize! Das Fahrrad als Schlüssel zur Verkehrswende
Veranstaltung mit Dr. Markus Büchler, MdL, am Dienstag, 09.05.2023, um 19:00 Uhr. Alter Wirt, Marktplatz 1, Grünwald, organisiert von Grüne Grünwald. Das Fahrrad ist ein schnelles und kostengünstiges Verkehrsmittel für den…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimakatatrophe, Themen
Die Klimakleber sind unter uns!
… Die wirklichen Klimakleber sind nicht die aus dem Fernsehen oder der Zeitung, die wirklichen Klimakleber, das sind wir!…. Lesenwerter Beitrag von Hans Urban im PV-Magazine. Hier geht es zum…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimakatatrophe, Themen
Ein Haus versorgt sich selbst: So wohnt es sich in einem Öko-Kraftwerk
Oliver Seth wohnt in einem Öko-Kraftwerk. Bei einem Rundgang erklärt den Weg zum autarken Leben. Hier geht es zum Artikel.
Weiterlesen »