
Ökostrom führt zu weniger CO2 Ausstoß und radioaktiven Abfällen. Bei einem durchschnittlichen 4-Personen Haushalt, der z.B. 4000 kWh pro Jahr verbraucht, werden so jährlich 1 t CO2 und 1,6g radioaktive Abfälle gespart.
Zertifizierte Anbieter verpflichten sich, für den Aufbau von neuen Ökostrom-Kapazitäten zu sorgen. Manche investieren 1ct pro verkaufter kWh in neue Anlagen, manche legen sich auf ein Höchstalter Ihrer Öko-Kraftwerke fest und müssen so immer neue Erzeuger nutzen. Beides fördert den Ausbau neuer Kapazitäten und der gesamte Strommix wird ökologischer.
Das Beste – ein Neuvertrag über Ökostrom ist kaum teurer als ein Neuvertrag über normalen Strom – und deutlich billiger als ein Vertrag mit dem Grundversorger (bei uns E.ON) oder ein Liefervertrag im 2. Jahr.
Mehr Info zum Thema Ökostrom gibt es z.B. bei oekostromanbieter.org
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimakatatrophe
9. Mai: Copenhagenize! Das Fahrrad als Schlüssel zur Verkehrswende
Veranstaltung mit Dr. Markus Büchler, MdL, am Dienstag, 09.05.2023, um 19:00 Uhr. Alter Wirt, Marktplatz 1, Grünwald, organisiert von Grüne Grünwald. Das Fahrrad ist ein schnelles und kostengünstiges Verkehrsmittel für den…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimakatatrophe, Themen
Die Klimakleber sind unter uns!
… Die wirklichen Klimakleber sind nicht die aus dem Fernsehen oder der Zeitung, die wirklichen Klimakleber, das sind wir!…. Lesenwerter Beitrag von Hans Urban im PV-Magazine. Hier geht es zum…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimakatatrophe, Themen
Ein Haus versorgt sich selbst: So wohnt es sich in einem Öko-Kraftwerk
Oliver Seth wohnt in einem Öko-Kraftwerk. Bei einem Rundgang erklärt den Weg zum autarken Leben. Hier geht es zum Artikel.
Weiterlesen »